top of page

Eröffnung des Stadtparks in Schifferstadt – historisches Ambiente in neuem Nutzungskonzept

  • hr_
  • vor 14 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Mit der feierlichen Eröffnung am 10. Mai 2025 hat Schifferstadt einen neuen Anziehungspunkt im Herzen der Stadt gewonnen. Wo früher der Stadtfriedhof lag, ist nun ein öffentlicher Park entstanden, der Geschichte, Natur und moderne Nutzung auf besondere Weise verbindet. hofmann_röttgen Landschaftsarchitekten verantwortete die Entwurfsplanung und die Bauleitung für die Außenanlagen. 


Von Anfang an war klar: Altes bewahren, Neues behutsam ergänzen – der Stadtpark setzt bewusst auf den Erhalt seines Charakters. Der eindrucksvolle Baumbestand bleibt als grünes Herz der Anlage bestehen, historische Grabsteine sind als kulturelle Zeugnisse ins Gesamtbild eingebunden und das Mahnmal bleibt zentraler Ort des Erinnerns. So entsteht ein Park, der Vergangenheit sichtbar macht und gleichzeitig Raum für neue Perspektiven öffnet. Innehalten und Entdecken gehen hier Hand in Hand. Neu hinzugekommen sind barrierefreie Wege, großzügige Sitz- und Liegeflächen, eine Picknickwiese sowie der „NaturGenuss“-Bereich mit Obstbäumen, insektenfreundlichen Stauden und Hochbeeten. Bewegungsangebote wie eine Calisthenics-Anlage, ein Barfußpfad, zwei barrierefreie Trampoline und ein Wasserspiel ergänzen das Angebot. 

 

Das Projekt hatte ein Gesamtvolumen von rund 1,2 Millionen Euro. Davon wurden 90 Prozent der förderfähigen Kosten über das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ von Bund und Land finanziert. So konnte ein Ort entstehen, der den historischen Kern bewahrt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für Begegnung, Erholung und Kultur eröffnet.



 
 
 

Comments


bottom of page