Kandel: Gestaltung der Freianlagen an der neuen Integrierten Gesamtschule
- hr_
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
An der Integrierten Gesamtschule in Kandel entsteht unter der Leitung der Kreisverwaltung Germersheim ein neues Schul- und Technikgebäude. Dafür wurde der bestehende Schulkomplex schrittweise abgerissen.
Die Haupterschließung der Bauteile, einschließlich des Neubaus, erfolgt südlich über eine mit Bäumen überstellte Magistrale, die zwischen der Sporthalle und den bestehenden Klassengebäuden verläuft.
Die Außenanlagen gliedern sich in zwei Hauptbereiche. Zwischen Altbau und Neubau entsteht eine befestigte Schulhoffläche mit Baumgruppen und Sitzelementen.
Durch die unterschiedliche Gebäudehöhe ergibt sich eine umlaufende Aufkantung aus Beton, die gleichzeitig als Sitzmauer dient. Der Verbindungsgang zwischen den Gebäudeteilen teilt den Schulhof in zwei Zonen – eine Fläche vor der Bühne und einen weiteren Bereich in Richtung Magistrale. Rampen zwischen den Sitzmauern sorgen für eine barrierefreie Nutzung. Im Norden des Neubaus sind Stellplätze sowie Flächen für Ver- und Entsorgung und die Feuerwehr angeordnet.
Im Westen wird das Gelände naturnah gestaltet. Ein Rundweg aus wassergebundener Decke verbindet den westlichen Ausgang mit den Bushaltestellen und dem angrenzenden Gehweg.
Das anfallende Dach- und Oberflächenwasser wird über offene Entwässerungsrinnen und eine Hebeanlage in Feuchtwiesen geleitet. Von dort wird es schrittweise und zeitverzögert an den vorhandenen offenen Graben abgegeben.
Als zusätzliche Gestaltungselemente entstehen „Grüne Klassenzimmer“ mit Findlingen als Sitzsteinen, ein Schulgarten sowie naturnahe Wildrosenhecken, die als grüne Einfriedung dienen und das Gelände strukturieren.




























Kommentare