top of page
Aktuelles
Suche


Neustadt an der Weinstraße: Sanierung der Dr.-Welsch-Terrasse für die Landesgartenschau 2027
Für die Landesgartenschau 2027 ist die Sanierung der historischen Dr.-Welsch-Terrasse geplant. Die Gartenanlage aus dem späten 19. Jahrhundert liegt in exponierter Südhanglage über der Stadt und zählt zu den bedeutendsten Parkanlagen Neustadts. Mit einem Fördervolumen von 1,3 Millionen Euro wird die rund einen Hektar große Terrasse umfassend gesichert, strukturell ertüchtigt und für Ausstellungen und Veranstaltungen vorbereitet. Die heutige Form der rund ein Hektar großen Ter
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit


Kandel: Gestaltung der Freianlagen an der neuen Integrierten Gesamtschule
An der Integrierten Gesamtschule in Kandel entsteht unter der Leitung der Kreisverwaltung Germersheim ein neues Schul- und Technikgebäude. Dafür wurde der bestehende Schulkomplex schrittweise abgerissen. Die Haupterschließung der Bauteile, einschließlich des Neubaus, erfolgt südlich über eine mit Bäumen überstellte Magistrale, die zwischen der Sporthalle und den bestehenden Klassengebäuden verläuft. Die Außenanlagen gliedern sich in zwei Hauptbereiche. Zwischen Altbau und Neu
5. Nov.1 Min. Lesezeit


Thaleischweiler-Fröschen: Außenanlagen und Parkplatz des neuen Verwaltungsgebäudes eingeweiht
Für den Neubau des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben haben wir die Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie die Bauleitung der Außenanlagen und des Parkplatzes übernommen. Die Außenanlagen ist rund um den Neubau gestaltet worden – neben funktionalen Bereichen bietet die Außenanlage Aufenthaltsqualität und bindet den Neubau in die Umgebung ein. Begrünte Flächen, eine klare Wegeführung inkl. Fluchtwege und barrierefreie Zugänge schaffen ein harmo
8. Okt.1 Min. Lesezeit


Schifferstadt: Eröffnung des Stadtparks - Historisches Ambiente in neuem Nutzungskonzept
Mit der feierlichen Eröffnung am 10. Mai 2025 hat Schifferstadt einen neuen Anziehungspunkt im Herzen der Stadt gewonnen. Wo früher der Stadtfriedhof lag, ist nun ein öffentlicher Park entstanden, der Geschichte, Natur und moderne Nutzung auf besondere Weise verbindet. hofmann_röttgen Landschaftsarchitekten verantwortete die Entwurfsplanung und die Bauleitung für die Außenanlagen. Von Anfang an war klar: Altes bewahren, Neues behutsam ergänzen – der Stadtpark setzt bewusst a
15. Aug.1 Min. Lesezeit


Waldsee: Einweihung des neuen Schwanenplatzes – Fontänenfeld als Herzstück
Am 20. Juli 2025 wurde der umgestaltete Schwanenplatz in Waldsee feierlich eröffnet. Das Büro hofmann_röttgen Landschaftsarchitekten begleitete die Maßnahme im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ von der Planung bis zur Umsetzung. Mit dem neuen Fontänenfeld als zentrales Element, viel Schatten durch neu gepflanzte Bäume und großzügigen Sitzgelegenheiten entstand ein attraktiver, barrierefreier Aufenthaltsraum – offen für alle
22. Juli1 Min. Lesezeit
bottom of page


